UNSERE SCHÄTZE IN BUCHFORM
Christina und Reiner Sogl:


Christina & Reiner Sogl erforschen seit Jahren leidenschaftlich eine neue Art, Partnerschaft und Intimität zu leben. Sie finden Wege, durch die klassischen kollektiven Stolpersteine hindurch Liebe größer zu denken. Christinas beruflicher Hintergrund als Psychoanalytikerin und Körpertraumatherapeutin verbindet sich mit ihrer beider Bereitschaft zu radikal aufrichtiger Begegnung zu einem inspirierenden Entwicklungsprozess, den sie in diesem Buch kleinteilig, konkret und radikal aufrichtig teilen – ohne die Stolpersteine auszulassen.
LESERSTIMMEN:
Rezension einer Leserin:
“Radikale Aufrichtigkeit – ja!!!
Ein mutiges Buch von mutigen Menschen! Ich erkenne mich in so vielem wieder. Lasst uns alle unsere scheinbar “intimen” Probleme öffentlich machen, wir haben alle dieselben Themen, letztendlich. Raus aus den konditionierten Rollen als Frau und als Mann und sich wieder als verletzliche Menschen erkennen. Das schreibe ich als Seelsorgerin und Tantra-Lehrerin. Danke für dieses Buch, welches ich nur wärmstens empfehlen kann. Es wühlt auf, und das ist gut so. Es macht Mut, auch nach vielen “gescheiterten” Beziehungen nicht aufzugeben, sondern weiter zu gehen.”
Rezension eines Lesers:
Ich habe Christina und Reiner auf einem ihrer Seminare kennen und schätzen gelernt. Die Offenheit, Authentizität und Berührbarkeit, die die beiden auch wirklich leben, kommt mit/in Ihrem Buch hervorragend rüber. Sie zeigen sich wahrlich so wie sie sind, “GANZ NACKT”. Aus meiner Sicht empfehle ich dieses Buch jedem Menschen, der die Lust an gelebter Oberflächlichkeit verloren hat. Jeder der den Mut hat sich selbst kennenzulernen, sich zu spüren und dies in einer/seiner Partnerschaft auch leben will findet hier so viele Beispiele, in deren Spiegel er sich erkennen kann.”
Roland Troll
Eilert Bartels:
- Männliche und weibliche Erregungskurven (2016)
- huMANNoid – Männer sind Menschen (2019)
- WOMANoid – Frauen sind Menschen (2021)


huMANNoid - Männer sind Menschen
16 Männer.
Zwischen 26 und 75.
Hetero. Schwul.
Single.Verheiratet.
Akademiker. Handwerker.
Vor zwei Fotografenkameras. Nackt. Ungeschminkt. Ohne Photoshop.
Danach: Im Interview mit Eilert Bartels.
Fragen: Zu ihrem Körper. Wesen. Sexualität. Beziehungen.
Über Vater und Mutter.
Über Gewalt. Wünsche. Träume. Visionen.
Bis alles wie von selbst ans Licht kommt: Die Schublade „Mann“ ist wenig geeignet, einem Menschen in seiner Ganzheit gerecht zu werden.
Bewegend. Aufwühlend. Wertschätzend.
In seinem Buch huMANNoid. Männer sind Menschen steigt der Paar- und Sexualtherapeut Eilert Bartels ganz bewusst aus der Debatte aus und sucht gar nicht erst nach männlichen Idealvorstellungen. Ihm geht es vielmehr darum, eine ganzheitliche Sicht auf Männer zu ermöglichen, und zwar jenseits aller Rollenklischees und Rollenerwartungen. Für dieses Buchprojekt haben 16 verschiedene Männer die Auseinandersetzung mit sich selbst gewagt: Wer bin ich, wenn außer mir nichts ist? Keine Rolle, keine Funktion, die zu erfüllen ist. Was gibt es zu verlieren, was zu gewinnen?
Wie nebenbei haben diese Männer währenddessen einen fast verschollen geglaubten Schatz gehoben, der Mut machen kann: Menschliche Präsenz. Über das Bild, über das Wort bis zum bedingungslosen: Ja, ich bin ein Mann! Ich bin ein Mensch und zeige mich. Mit allem.
Dieses Buch schafft einen Zugang zu dem, was Mannsein eigentlich bedeutet: Mensch zu sein.
Das Buch ist beim Böhland & Schremmer Verlag erschienen und überall im Buchhandel erhältlich,
oder, wenn gewünscht, mit persönlicher Widmung direkt beim Autor.
WOMANoid - Frauen sind Menschen
Zwischen 19 und 73. Jegliche sexuelle Orientierung.
Single. Verheiratet. Akademikerin. Handwerkerin. Künstlerin.
Vor zwei Fotografenkameras. Nackt.
Ungeschminkt. Ohne Photoshop.
Danach im Interview mit Eilert Bartels.
Fragen zu ihrem Körper. Wesen.
Sexualität. Beziehungen.
Über Vater und Mutter.
Über Gewalt.
Wünsche. Träume. Visionen.
Bis alles wie von selbst ans Licht kommt.:
Die Schublade „Frau“ ist wenig geeignet,
einem Menschen in seiner Ganzheit gerecht zu werden.
Berührend. Bewegend. Wertschätzend.

„Frauen sind Menschen.“ Eigentlich ist das so selbstverständlich wie der Satz „Gras ist grün.“ Aber gesellschaftlich leben wir – bis heute – etwas anderes: Mit einer Sicht auf Frauen als schutz- und hilfsbedürftig einerseits, andererseits als jederzeit verfügbares Sex-Objekt, deren Grenzen zu überschreiten lange Zeit als irgendwie legitim galt, erniedrigte diese Kultur Frauen zum Opfer-Objekt, und tut das bis heute. Gleichzeitig überhöht diese Kultur Frauen zum Objekt der Anbetung, zur Göttin, zum Objekt sexueller Begierde und erhebt das Mutterideal zum Kern weiblicher Identität.
WOMANoid | Frauen sind Menschen bringt den ganzen Fächer weiblichen Menschsein wieder zur Entfaltung. Dieses Buch zeigt Frauen in der Ganzheitlichkeit ihres Menschseins. Das sind wir nicht gewohnt. Aber viele Menschen, Männer wie Frauen, tragen eine große Sehnsucht nach dieser Ganzheitlichkeit in sich.
Dieses Buch bezeugt das ganzheitliche Menschsein von Frauen, mit ihren allen Facetten, die Menschen offenbaren, wenn sie alle Rollen ablegen, so gut es eben geht.
Wer dieses Buch zur Hand nimmt, kann teilhaben an der bewegenden und zuweilen aufwühlenden Auseinandersetzung der interviewten Frauen mit der oft angstbesetzten Erfahrung, einfach „ich selbst“ zu sein, jenseits aller stabilisierenden Rollenbilder und Rollenerwartungen. Wie nebenbei haben diese Frauen währenddessen einen fast verschollen geglaubten Schatz gehoben, der Mut machen kann: Wahrhaftige menschliche Präsenz. Über das Bild, über das Wort bis zum bedingungslosen: Ja, ich bin eine Frau! Ich bin ein Mensch und zeige mich. Mit allem.
oder, wenn gewünscht, mit persönlicher Widmung direkt beim Autor.

Männliche und weibliche Erregungskurven
Was könnte sich entwickeln, wenn wir weniger an diesem Denken festhalten?
Stimmen zum Buch:
Saleem Matthias Riek (Autor, Seminarleiter, Paar- und Sexualtherapeut):
„wer an…der vollen Entfaltung seines oder ihres sexuellen Potenzials ernsthaft interessiert ist, lese dieses Buch…“
„Überraschend, faszinierend und revolutionär – unabdingbar für ein modernes Verständnis menschlicher Sexualität.“
„Vielen Dank für deinen Mut, Paradigmen zu hinterfragen. Ich spüre beim Lesen, wie weitere Schichten meiner Konditionierungen abperlen, wie mein Körper angebliche Unterschiede ausatmet und mein Denken und Spüren offener wird. dass ein Buch das schafft, ist so viel wert.“
Rezension einer Leserin:
„…denn wie die Libido auf den Menschen einspielt ist bemerkenswert, aber das zu durchschauen wirft das bisherige Weltbild komplett über den Haufen.“
Rezension einer Leserin:
„Worte wie „Scham“ und „Misstrauen“ erhalten nach dem Lesen des Buches eine neue Bedeutung in Bezug auf das Thema Sexualität und Rollenverhalten. Der Autor kann glaubhaft herleiten, dass die unterschiedlichen Erregungskurven ein…gesellschaftliches Konstrukt sind. Sie hindern damals wie heute Männer und Frauen am freien Entdecken ihrer Sexualität und am Entfalten ihrer Lebensfreude.“
Wir gehen tiefer.
AKADEMIE IN DER MÜHLE.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dich gern um!
Zum Podcast findest du hier.
Zum Jahresprogramm 2023 geht es hier entlang.
Zu unseren Podcasts LebensLiebesLust,
Beziehungsperspektive findest du hier.
Interessierst du dich eher für eine Arbeit zu zweit mit Christina, Judika oder Eilert dann hier entlang:
Christina
christina-sogl.de
Judika
judikabartels.de
Hier entlang geht es zu unseren Seminaren.
Wenn du dich für eine tiefer gehende Arbeit in der Gruppe zum Frieden zwischen den Geschlechtern interessierst, dann findest du hier etwas.